Eigentlich ist alles zu D2C gesagt… wäre da nicht ein fatales Missverständnis D2C ist derzeit in aller Munde und spätestens seit dem Corona-bedingten Lockdown suchen viele Markenhersteller nach einem passenden Direktansatz. Die Verlockung ist groß, „mal schnell bei der Hofagentur eine D2C-Strategie zu bestellen, die letztendlich jedoch meist nur auf eine Webshop-Lösung hinausläuft. Klingt sarkastisch,…
Read More6 gute Gründe um jetzt mit einer D2C Initiative zu starten
Wir leben in einer Phase des gesellschaftlichen, politischen, aber auch wirtschaftlichen Umbruchs. Seit etwa 25 Jahren revolutioniert die Digitalisierung traditionelle Marktstrukturen. Die Macht der Endkunden wächst, während der stationäre Einzelhandel immer weiter schrumpft. Zeit, über neue Marketing- und Vertriebsstrategien nachzudenken. Das Jahr 2020 wird für die Weltwirtschaft einen Wendepunkt darstellen. Denn die Corona-Pandemie hat in…
Read MoreKanzlei-Kommunikation: Fax war gestern, E-Mail aber auch.
Der Weg zur Digitalisierung hat die meisten Kanzleien bereits erreicht und die E-Mail hat das Fax als Kommunikationsmittel zum Mandanten hin ersetzt. Ob Angebote, Mandantenvereinbarungen oder eine simple Datenschutzerklärung werden heute einfach und schnell digital versendet.
Apropos Datenschutzerklärung: Wie war das nochmal mit dem Schutz der Daten?…
Read MoreWas wir von Direct Brands lernen können
Direct-to-Consumer-Brands setzen den traditionellen B2C-Markt unter Druck „Der Kunde ist König“. Nie hat der Spruch den Markt treffender umschrieben als heute. Denn die neuen „Direct-to-Consumer“-Marken stehlen althergebrachten B2C-Konzepten zunehmend die Schau – indem sie ganz konsequent die Kommunikation mit dem Kunden und dessen Kaufverhalten in den Mittelpunkt rücken: online, multichannel, zielgruppengenau, personalisiert, schnell und mit…
Read MoreDer Unterschied zwischen D2C und B2C
D2C unterscheidet sich vom traditionellen B2C (Business-to-Consumer) dadurch, dass Hersteller im D2C direkt an Verbraucher verkaufen, während B2C in der Regel darauf angewiesen ist, dass ein Einzelhändler als Mittler zwischen Hersteller und Kunden auftritt. Bei Standard-B2C-Modellen verkaufen zwischengeschaltete Einzelhändler in der Regel Produkte mehrerer Hersteller. Die Kunden sind mit mehreren Optionen konfrontiert, so dass ein einzelner…
Read MoreDie größten Vorteile von D2C
Unschlagbarer Speed to Market Noch nie zuvor war es möglich, Produkte so schnell, ökonomisch und ertragreich an den Kunden zu bringen wie über Direct-to-Consumer-Strategien. Etablierte Social-Media-Plattformen wie Instagram, Twitter, Facebook oder WhatsApp bieten für effizientes, reichweitenstarkes Marketing ein ideales Umfeld, um die unterschiedlichsten Zielgruppen auf das eigene Angebot aufmerksam zu machen. Mit geschickt platziertem Content lässt…
Read MoreWas bedeutet D2C?
Direct-to-Consumer-Marketing (D2C) ist eine Strategie, bei der ein Unternehmen ein Produkt oder eine Dienstleistung direkt an die Verbraucher bewirbt und verkauft und dabei auf jegliche Zwischenhändler verzichtet. Die Zahl der Unternehmen, die unabhängig voneinander ihre eigenen Produkte herstellen, bewerben, verkaufen und versenden, nimmt zu, und die wachsende Popularität dieser Strategie verändert die Unternehmenslandschaft insgesamt radikal.
Read More